Titel: Simpsons-Filmnacht |
SIMPSONS-FILMNACHT – Ausgewählte Highlights der letzten 13 Jahre Dienstag, 22. Juni, 20 Uhr AZ-Wagenplatz Über einen ganzen Abend hinweg gibt's ein Wiedersehen mit der Chaosfamilie, die uns nicht selten an uns selbst erinnert. Oder steckt nicht in jedem ein Stück Homer, der keine Lust auf Arbeit hat und gern isst, was ihm schmeckt, oder etwas von Marge, die ihren Mann liebt, obwohl er ein Stoffel ist? Nicht zu vergessen die clevere Lisa und der freche Bart, die in jeder Familie vorkommen und letztendlich uns allen einen Spiegel vorhalten. Die Simpsons sind eine Kult-Serie und mit dem "Emmy" gekrönt. Und sie gehören nicht zum Kinderprogramm, denn Autor Matt Groening übt Gesellschaftskritik. Mit seinen respektlosen Zeichentrick-(Anti-) Helden zeichnet er eine Gesellschaft, die nicht auf der Verfassung oder Kirche gründet, sondern auf Fernsehen und Donuts. Eine wirkliche Entwicklung haben die "Simpsons", die es seit 1989 gibt, dabei allerdings nicht gemacht: Der Comic-Strip setzt auf die ewige Wiederkehr des Immergleichen, auf Humor in der Warteschleife, die Pointe am Schluss, die alles auf den Kopf stellt und die Protagonisten im Augenblick zurücklässt, ohne die Story wirklich zu Ende zu erzählen. |