|
WALTER
Tigers Newsflash 2. Februar 2006 |
|
|
|
Fans
gespannt auf das Heimspiel gegen RheinEnergie Köln
|
|
|
|
|
|
"Am
3. Februar werden wir das andere Gesicht der Tigers sehen", verkündete
Aaron McCarthy bei seiner Vorstellung als neuer Chefcoach der Tigers.
Zwei Wochen Zeit wollte er für sich und das Team bekommen, um den
Tigers den nötigen Feinschliff zu geben. Dass sein Team schon drei
Tage später in Karlsruhe eindrucksvoll gewann, freute sowohl den
Übungsleiter, als auch die Tigers-Fans. Nun ist der 3. Februar erreicht
und alle blicken mit Spannung und Vorfreude dem Heimspiel gegen RheinEnergie
Köln entgegen.
Natürlich
geht Köln trotz aller Euphorie als Favorit ins Spiel. Von den letzten
10 Spielen konnten die Rheinländer 7 gewinnen und stehen momentan
auf dem 5. Rang der BBL-Tabelle. Allerdings präsentierte sich das
Team von Headcoach Sasa Obradovic in dieser Saison äußerst
auswärtsschwach. Einzig 2 Siege gelangen den Domstädtern auswärts
- für ein Spitzenteam deutlich zu wenig. Auch in der vergangenen
Saison blieben die Punkte in der TüArena. In einer damatischen Begegnung
gewannen die Tigers am Ende verdient mit 76:74. Im Hinspiel der aktuellen
Saison gingen die Tigers jedoch ordentlich baden. 20 Minuten hielten Selleaze
und Co. dagegen, um dann für 10 Minuten vollkommen einzubrechen.
Am Ende hieß es 71:98 und eine offene Rechnung blieb zurück.
Der große
Kölner Vorteil ist natürlich die Tiefe des Kaders. Schon beim
Hinspiel punkteten gleich 5 Kölner zweistellig. Auch von der Bank
kommt bei Obradovic viel Qualität. Vor einigen Wochen verstärkten
sich die Rheinländer erneut und nahmen den Ex-Dragon Michael Jordan
unter Vertrag, der sich sofort prächtig in das Kölner Spiel
einfinden konnte.
Mit großer
Spannung wartete man in Tübingen auch auf den Auftritt von Ademola
"Adi" Okolaja, der sich im November den Kölnern anschloss,
jedoch zuerst an seinem Genesungsprozess arbeiten musste. Vor 14 Tagen
gab Adi sein Debüt im Kölner Dress. Am letzten Samstag nahm
er am Allstar-Day teil und sprühte vor Spielfreude. Heute wurde bekannt,
dass sich Okolaja wieder in Richtung Russland verabschiedet hat - für
Köln und die BBL ist dies natürlich ein Riesenverlust. Unbestätigten
Aussagen zufolge bekam es Okolaja mit der Angst zu tun, als er von der
Neuverpflichtung der Tigers, Michael Moten, hörte. Andere berichten,
dass der milde Winter Okolaja zu schaffen machte... |
|
|
Die
WALTER TIGERS Tübingen haben sich kurzfristig mit dem US-Amerikaner
Michael Moten verstärkt. Der 34-jährige wurde auf Wunsch des
neuen Headcoachs Aaron McCarthy für die restlichen zwölf Saisonspiele
verpflichtet. Der 2,05m große und 135 Kilo schwere US-Boy kann auf
beiden Centerpositionen eingesetzt werden und soll den TIGERS unter den
Brettern noch mehr Stabilität und Variabilität verleihen.

McCarthy
ist überzeugt von den Qualitäten des jüngsten Neuzugangs
der TIGERS: „Michael wird für unser Team eine Verstärkung
sein. Er ist ein guter Rebounder und guter Defensivspieler. Durch seine
Masse wird er zusätzlich Dominanz unter den Körben ausstrahlen,
so McCarthy. Spieler und Trainer kennen sich aus gemeinsamen Würzburger
Zeiten.
Bereits
in der Saison 2003/2004 spielte Moten unter McCarthy. Auch TIGERS-Spieler
Igor Perovic gehörte dem damaligen Würzburger Spielerkader an,
so dass Moten gleich zwei altbekannte Gesichter im ersten Training begrüßen
konnte. In der letzten Saison spielte das amerikanische Kraftpaket beim
portugiesischen Erstligisten CAB Madeira. Das Management der TIGERS hofft,
dass sie die Freigabe von seinem ehemaligen Verein in dieser Woche noch
erhält und Moten bereits am kommenden Samstag im Spiel gegen RheinEnergie
Köln (4.2.2006, 20 Uhr) den Tübinger Fans präsentiert werden
kann.
Parallel
haben sich die Tübinger vom Ukrainer Oleksandr Lokhmanchuk getrennt.
Weil der 32-jährige Ukrainers die großen Erwartungen der Tübinger
nicht erfüllen konnte, entschied sich das Trainergespann um Aaron
McCarthy und seinem Co-Trainer Mauricio Parra für eine Beendigung
der Zusammenarbeit. „Entscheidend war für mich, dass wir eine
zusätzliche Verstärkung auf der Centerposition benötigen,
um die Saison erfolgreich zu Ende führen zu können. Lokhmanchuk
konnte diese Rolle in den letzten Spielen nicht zur Zufriedenheit umsetzen,
begründete McCarthy die Trennung von „Sascha“ Lokhmanchuk.
Das WALTER
TIGERS bedanken sich bei „Sascha“ für die geleisteten
Dienste und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. |
|
|
|
Seit
Montag ist auch wieder Antwine Williams in Tübingen. Ob er am Samstag
schon eingesetzt werden kann, hängt von der Belastbarkeit seines
Fußes ab. Auch Andreas Hornig arbeitet derzeit an seiner Kondition,
damit einem erfolgreichen Comeback nichts im Wege stehen kann. |
|
|
|
Nicht
vergessen! Das Heimspiel gegen die Deutsche Bank Skyliners wurde auf den
13. April 2006 verschoben. Bereits erworbene Tickets für das Spiel,
das ursprünglich auf den 2. Januar angesetzt war, behalten natürlich
ihre Gültigkeit. |
|
|
|
Kevin
Burleson scheint sich allmählich bei den Bobcats durchzusetzten.
Im Januar wurde er nahezu bei jedem Spiel seiner Bobcats eingesetzt. Im
Saisonverlauf kommt KB derzeit auf 1.8 Punkte, und 1.3 Assists bei durchschnittlich
8 Minuten Einsatzzeit. Allerdings läuft es für Charlotte denkbar
schlecht. Zuletzt hagelte es 12 (!) Niederlagen in Folge.

|
|
|
|
Bei
der Wahl zum Tiger
des Monats hat sich im Januar überraschend Max Kochendörfer
durchgesetzt! Max erzielte gegen Leverkusen seine ersten BBL-Punkte und
sorgte mit seinem frechen Auftritt für viel Freude. Herzlichen Glückwunsch,
Max. Derzeit suchen wir den Spieler des Monats Februar. |
|
|
|
Wir
haben ihn wieder, unseren Tigers-Chat.
Allderdings lässt die Chat-Laune der Tigers-Fans doch zu wünschen
übrig - gähnende Leere im Chatraum. Jeden Montag um 20.00 Uhr
ist offizieller Chat-Termin. Also, schaut mal vorbei... |
|
|
|
Achtung!
Wer am Samstag nicht in der TüArena sein kann, hat auch beim Livescore
die Möglichkeit, das Spiel zu verfolgen. Im Livescore könnt ihr
zwischen zwei Ansichten wählen (Livestats und Livescore). Dieser Service
läuft über einen leistungsstarken BBL-Server. |
|
|
|
Ab
sofort könnt ihr direkt über die WALTER Tigers-Homepage aktuelle
BBL-Wetten abschließen. In Kooperation mit betandwin.de
können wir euch diesen neuen Service anbieten. Gegen Köln sind
die WALTER Tigers Außenseiter. Auf einen Erfolg der Tigers steht
eine Quote von 2.2.
|
|
|
|
Aufgepasst:
Für das Heimspiel gegen EnBW Ludwigsburg verlosen wir wieder 3x2
Stehplatzkarten. Einfach bei unseren Gewinnspiel
teilnehmen und mit ein bisschen Glück seid ihr dabei. |
|
|
|
Den
WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier
könnt Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen |
|
wichtige
Termine: |
|
4.
Februar 2006: Heimspiel gegen RheinEnergie Köln |
11.
Februar 2006: Auswärtsspiel in Gießen |