Unbenanntes Dokument
WALTER
Tigers Newsflash I - 2004-2005 |
|
|
|
Die
Mission beginnt: WALTER Tigers zu Gast in Bonn |
|
Das
lange Warten hat ein Ende. Ab Freitag hüpft der Basketball wieder
durch die deutschen BBL-Hallen. Bereits zum 3. Mal seit 1993 sind die
Tübinger Korbjäger in der höchsten deutschen Basketballliga
mit von der Partie. Aber anders als bei den beiden bisherigen Versuchen,
möchten die Schwaben die Liga länger halten als nur eine Saison.
Zum
Rundenauftakt müssen die WALTER Tigers zwei schwierige Aufgaben meistern.
Zunächst geht es am Freitag nach Bonn, wo man bei einem der Topclubs
Deutschlands gastiert. Spielbeginn bei den Telekom Baskets ist um 19.30
Uhr.
Man
könnte fast sagen: Same procedure as every year. Mit jeder Menge
Vorschusslorbeeren bedacht, galten die Bonner als ernsthafter Konkurrent
um den Titel. Doch wie in den letzten Jahren auch, stellte sich heraus,
dass man vor allem auf der 5 entgegen der Erwartungen vor der Saison zu
schlecht besetzt war. Als sich dann noch die Großen reihenweise
verletzten, war schnell klar, dass man auch dieses Jahr nicht den ersten
Meistertitel würde sammeln können. Zwar exzellent besetzt im
Backcourt, wo man mit Capin und Kaukenas mal wieder zwei exquisite Basketballer
an den Rhein locken konnte, war dennoch mal wieder im Halbfinale der Playoffs
Endstation. Und wie fast jedes Jahr verloren die Bonner auch am Ende zwei
Leistungsträger an zahlungskräftigere Klubs. Die erwähnten
Capin und Kaukenas zog es nach Südeuropa. Und wie jedes Jahr fand
das Management auf dem Papier adäquaten Ersatz. Der Litauer Kaukenas
wurde durch seinen Landsmann Janicenoks ersetzt, zudem fand sich mit Milisavljevic
(unser armer Jurij!) ein routinierter Playmaker, dem mit dem ungarischen
Nationalspieler Balasz Simon ein junger Lehrling an die Seite gestellt
wurde. Auch die ewige Suche nach einem starken Center scheint sich wieder
mal (man hat noch die letzten Saisons im Hinterkopf) erfolgreich gestaltet
zu haben. Mit Alexander Djuric kommt ein 2,10m großer hoffnungsvoller
Spieler von Roter Stern Belgrad, der Bonn wohl auch wie viele vor ihm
als Sprungbrett in die südeuropäischen Ligen nutzen will. Mal
sehen, was er bringt.
|
|
|
|
Die
Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Center Tim Nees, der in den
letzten Testspielen so richtig in Fahrt gekommen ist, musste sich am Dienstag
einer Ellbogen-Operation unterziehen und fällt rund 3 Wochen aus.
Spielraum für eine kurzfristige Nachverpflichtung gibt es laut Manager
Harald Prinz momentan nicht. Die Tigers müssen also die ersten Spiele
der Saison ohne ihren Routinier auskommen. "Das mit Tim ist schade.
Er gibt unserem Team Sicherheit", weiß auch Pat Elzie.

Wir
wünschen Tim eine baldige Genesung.
|
|
|
|
"Es
wäre schön, wenn wir in Bonn gewinnen würden!" Trotz
der Verletzung von Nees ist es nicht weit her mit der schwäbischen
Bescheidenheit. Zwar geht Bonn als haushoher Favorit ins Spiel, doch ist
sich Pat Elzie sicher, dass die Tigers durchaus eine Chance haben. Gemeinsam
mit Mauro Parra hat sich Elzie Nächte um die Ohren geschlagen um
den Gegner aus Bonn per Video durch und durch zu analysieren. "Bonn
ist besser besetzt", weiß Elzie, der dieser Überlegenheit
"Herz und Verstand" entgegensetzen möchte. "Ich traue
unserem Team viel zu. Wir werden einen harten Kampf liefern", so
Elzie.
"Harte
Defense und attraktive Fastbreaks" verspricht auch Tigers-Kapitän
Robert Wintermantel.
|
|
|
|
Am
Sonntag (16.30 Uhr) folgt dann die große Heimpremiere. Groß
vor allem weil man sich nun in neuer Halle präsentiert. Seit der
Steinzeit wurden die Tübinger Heimspiele in der altehrwürdigen
Uhlandhalle ausgetragen, doch damit ist nun Schluss. Die BBL verlangt
eine Zuschauerkapazität von 3000. Zwar überlegte man sich lange,
ob man nicht einfach die 3000 Fans in die Uhlandhalle quetschen sollte,
doch es hat nicht sollen sein. Nicht zuletzt dem Engagement der Tübinger
Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer verdankt die Stadt nun
eine prunkvolle Halle in der Europastraße, die den BBL-Vorgaben
entspricht. Nun müssen wir nur noch zusehen, dass die gigantische
Stimmung, die in der Uhlandhalle vorherrschte, auch in der neuen Halle
gehalten werden kann.
Zur Heimpremiere
empfangen die WALTER Tigers die Giants aus Leverkusen. „Die Riesen
vom Rhein“ hatten in der vergangenen Saison Höhen und Tiefen
durchlebt. An einem guten Tag konnten sie jedes BBL-Team schlagen, verloren
aber auch viele Spiele sehr unerwartet. Kann das Team von Headcoach Heimo
Förster die guten Leistungen stabilisieren, ist den Giants viel zuzutrauen,
zumal Charlie Brown nach seiner langen Verletzungspause (Riss der Achillessehne)
wieder in den Spielbetrieb eingreifen möchte. Für sein Comeback-Vorhaben
wünschen wir dem sympatischen Amerikaner alles Gute. Die Giants spielen
unter der Regie von Nationalspieler Denis Wucherer einen schnellen und
attraktiven Basketball. Verstärkt haben sie sich zudem mit dem estnischen
Forward Kristjan Kangur (Tallin).
|
|
|
|
Man
darf gespannt sein, wie die Heimpremiere verlaufen wird, und das nicht
nur sportlich. Gespannt sein darf man auf das ganze "Drumherum"
der neuen Halle. Exakt 3132 Zuschauer fasst die neue Halle. 2000 Sitz-,
1000 Steh-, sowie 132 sogenannte "Business-Seats". "Der
Begriff VIP hat ausgedient. Business-Seats klingt nach mehr", erklärt
Harald Prinz. Auf dem Festplatz stehen den Anhängern 700 kostenlose
Stellplätze zur Verfügung. Mit zahlreichen Linienbussen kommt
man ebenso direkt vor die Halle. Bei hohem Andrang werden zudem Sonderbusse
vom Stadtverkehr eigesetzt werden. Und starker Andrang ist garantiert.
"Alle Kategorie A-Karten sind restlos vergriffen", verkündete
Harald Prinz. An der Abendkasse wird es lediglich Restbestände von
Karten geben, die bis dahin von den Vorverkaufsstellen zurückgekommen
sind.
|
|
|
|
Unser
Gewinnspiel
ist wieder da. Ab sofort könnt' ihr Karten für jedes WALTER Tigers-Heimspiel
gewinnen, wenn ihr eine Frage rund um die Tigers beantworten könnt'.
Bei dieser Gewinnspielrunde gibt es Karten für das Heimspiel gegen
den TBB Trier am 13. November zu gewinnen. Dazu müsst ihr einen Tigers-Spieler
auf einem leicht kuriosen Bild erkennen und bei der Auslosung das nötige
Glück haben. Viel Erfolg! |
|
|
|
Achtung!
Der
Livescore ist in der BBL Standard. Wir arbeiten gerade fieberhaft daran,
unsern Livescore zum Laufen zu bringen. Die Spielverlauf aus Bonn könnt'
ihr beim Livescore der Telekom-Baskets oder dem der BBL verfolgen. Am besten
ist es aber, wenn ihr die Tigers live in Bonn unterstützt. |
|
|
|
Den
WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt'
Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen |
|
Termine:
|
22.
Oktober 2004 Auswärtsspiel in Bonn (19.30 Sporthalle am Hardtberg) |
24.
Oktober 2004 Heimspiel gegen Bayer Giants Leverkusen in der neuen TüArena |
|