Newsletter vom 04.11.2004 , 19:19
<-- Zurück

Titel: WALTER Tigers Newsflash 4. November 2004
Unbenanntes Dokument
WALTER Tigers Newsflash 3- 2004-2005
 
 
WALTER Tigers vermissen Tim Nees
 

28 vergebene Freiwürfe in den letzten 2 Begegnungen. Tigers-Coch Pat Elzie versteht die Welt nicht mehr. Bei den beiden Niederlagen gegen Bamberg und Berlin klappte es einfach nicht mit dem vermeintlich einfachsten Wurf beim Basketball. Aber das Freiwurf-Problem kennen wir ja nicht erst seit dieser Saison! Hinzu kamen zuletzt eklatante Reboundschwächen - so werden dem Gegner immer wieder weitere Wurfchancen eingeräumt, die die Topteams der Liga natürlich ausnutzen. "So gewinnt man keine Spiele", weiß auch Pat Elzie. Am Donnerstag um 8.00 Uhr war Elzie mit dem Team aus Berlin wieder in Tübingen eingetroffen und wirkte immer noch etwas angeschlagen. "Berlin ist halt Berlin. Für mich ist ALBA der Topfavorit der Liga", tröstet sich Elzie. "Mit Berlin müssen wir uns nicht messen".

Ganz unten in der Tabelle sind die Tigers inzwischen angekommen. Das sieht zwar alarmierend aus, doch muss man das schwere Auftaktprogramm der Tigers berücksichtigen. Bonn-Leverkusen-Ludwigsburg-Bamberg-Berlin, all diese Teams gehören zur TOP 6 der aktuellen BBL-Tabelle. Der kommende Gegner RheinEnergie Köln ist übrigens Tabellendritter. "Nach dem Spiel in Köln wird es Ernst. In den Spielen dannach müssen wir uns behaupten!", weiß auch Elzie. Manager Harald Prinz setzt sogar noch einen drauf: "Die Saison beginnt erst am Samstag nach dem Spiel in Köln!". Gleichzeitig mahnt Prinz: "Bis zum Jahresende müssen wir unbedingt Punkte auf unserem Konto haben!" Nach dem Kölnspiel warten mit Trier, Gießen, Schwelm und Karlsruhe durchaus schlagbare Gegner auf Tübingen.

Dennoch fahren die Tigers nach Köln, um dort zu gewinnen. "Natürlich wird es schwer in Köln. Ich traue meiner Mannschaft aber durchaus einen Sieg zu", so Elzie. Vor wenigen Wochen standen sich dieTeams in einem Testspiel schon einmal gegenüber, damals unterlagen die starken Tigers nur denkbar knapp.

 

 

In Köln hat man sich nach einer erneut unbefriedigend verlaufenden Saison von einigen Akteuren getrennt. Zwar feierten die Rheinländer in der letzten Saison mit dem Gewinn des BBL-Pokals den ersten Vereinserfolg, doch wussten sie in der Liga nur mäßig zu überzeugen. Nach einem Katastrophen-Start trennte sich RheinEnergie von Mitbegründer Stefan Baeck. Nachfolger wurde Milan Minic, ein richtiger Schleifer, der den Kölner Stars Beine machen sollte. Mit ihm ging es in der Tabelle zwar bergauf, doch musste das Starensemble lange um die Playoff-Teilnahme bangen. Diese wurden am Ende zwar erreicht, doch war dort in Runde 1 Schluss.
In dieser Saison müssen sich die Kölner Zuschauer noch an viele neue Gesichter gewöhnen. So verließen mit CC Harrison, Terrence Rencher, Stipo Papic, Marvin Willoughby Geert Hammink und Vlademir Bogojevic viele Akteure das Team. Auch Trainer Minic wurde durch Armin Andres ersetzt. Aus Berlin kam Ex-Nationalspieler Marko Pesic an den Rhein – auch für ihn, wie für RheinEnergie ein Neuanfang. Integrationsfigur im Team ist und bleibt Sasa Obradovic, der nach einer von Verletzungspech geprägten Saison wieder Akzente setzen möchte.

Der Saisonstart verlief für RheinEnergie eher durchwachsen. So konnten die Rheinländer den Aufsteiger Union Baskets Schwelm nur knapp mit 80:75 besiegen. Zwei Tager später setzte es in Karlsruhe eine 76:88-Niederlage. In der vergangenen Woche zeigten die Kölner jedoch Basketball vom Feinsten. Das bekam zunächst der Deutsche Meister OPEL Skyliners zu spüren, der in Köln mit 68:91 unter die Räder kam. Nach dem 87:81-Auswärtssieg bei TSK Würzburg setzte sich RheinEnergie in der Tabellenspitze fest. "Neben Bamberg, Berlin und Bonn ist Köln für mich das beste Team der Liga", so Pat Elzie. Marko Pesic, Sasa Obradovic und Co. werden es gerne hören. Mit dem Forward William Edwards steht zudem "einer der besten Spieler der BBL" (Elzie) im Team der Kölner.

 

 

"Wir vermissen Team Nees", beklagt sich Pat Elzie. Nees hat nach seiner Ellbogen-OP inzwischen wieder mit dem Lauftraining angefangen und kann frühestens beim nächsten Heimspiel gegen TBB Trier wieder ins Spielgeschehen eingreifen. Zu früh möchte man Nees' Ellbogen jedoch nicht belasten, möchte man doch keine erneute Verletzung des Routiniers provozieren.

"Tim ist sehr erfahren und weiß wie Manschaftsbasketball gespielt wird. Zudem schafft er Freiräume für andere Spieler", weiß Elzie. "Wir hoffen alle, dass er gegen Trier wieder dabei ist. Er ist sehr wichtig für uns!"

Wir schließen uns an: Wir wünschen Tim weiterhin eine rasche und vollständige Genesung!

 

 

Tim Nees ist aber nicht der einzige verletzte Tiger. So musste Kapitän Robert Wintermantel in Berlin aufgrund einer Patellasehnen-Entzündung aussetzen. Die Verletzung zog sich Robert bereits vor einer Woche zu. Beim Spiel gegen Bamberg konnte er lediglich aufgrund einer schmerzstillenden Spritze spielen. Auch am Samstag in Köln wird Wintermantel, der heute genauer untersucht wurde, voraussichtlich nicht auflaufen.

Knieprobleme plagen auch Brian Jones. Bereits vergangene Woche musste er im Training passen, damit er gegen Bamberg auflaufen konnte. Auch in dieser Woche nimmt Jones nicht voll am Training teil. Pat Elzie beruhigt aber: "Das ist nichts Schlimmeres. Brian hat keine Schmerzen. Ich kenne das von mir. Bei großer Belastung wird das Knie dick, aber die englischen Wochen sind bald vorbei". Jones' Knie wird sich freuen.

 

 
Wie lange der Senegalese Adama N'Diaye für die Tigers noch auf Korbjagd gehen wird, ist indes unklar. Aller Voraussicht nach wird das Auswärtsspiel in Gießen am 20. November sein letztes Spiel für die Tigers sein. "Wir können und Adama im Moment einfach nicht leisten", so Harald Prinz.
 

 

Helfer gesucht!

Um jeden einzelnen Helfer zu entlasten brauchen wir immer noch Helfer, die uns in der TüArena unterstützen.

Aufgaben wären z.B. Parkettauf-/abbau, Parkplatzorganisation, Ticketkontrolle, Ordner, u.v.m.

Es geht gar nicht darum, dass ihr euch verbindlich für alle Heimspiele meldet müsst, vielmehr benötigen wir einfach Leute, die bereit wären mitzuhelfen.

Falls jemand Lust verspürt:, bitte melden!

michael.mellios@walter-tigers.de

Danke! Auf eine hoffentlich attraktive und erfolgreiche Saison!

 

 
Achtung! Der Livescore ist in der BBL Standard. Wir haben es jetzt hinbekommen. Von nun an werden alle Tigers-Fans, die den Weg zum Tigerkäfig nicht gefunden haben, zu Hause mit Liveergebnissen verwöhnt.
 

 
Unser Gewinnspiel ist wieder da. Ab sofort könnt' ihr Karten für jedes WALTER Tigers-Heimspiel gewinnen, wenn ihr eine Frage rund um die Tigers beantworten könnt'. Bei dieser Gewinnspielrunde gibt es Karten für das Heimspiel gegen den TBB Trier am 13. November zu gewinnen. Dazu müsst ihr einen Tigers-Spieler auf einem leicht kuriosen Bild erkennen und bei der Auslosung das nötige Glück haben. Teilnahmeschluss ist der 6. November. Viel Erfolg!
 

 
In eigener Sache: Das Online-Team verkündet stolz, dass die Berichterstattung von Auswärtsspielen künftig noch schneller erfolgen wird. Mit Laptop und neuester Technik ausgestattet, können wir unsere Homepage nun auch aus fremden Hallen im Eiltempo aktualisieren. Wir freuen uns zudem über die hohen Zugriffszahlen und die vielen positiven Rückmeldungen aus ganz Deutschland (Okay, die Ludwigsburger müssen wie da wohl ausnehmen...). Vielen Dank!
 

 
Den WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt' Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen
 

Termine:

6. November 2004 Auswärtsspiel in Köln (18.30 RheinEnergy Dome Köln)
13. November 2004 Heimspiel gegen TBB Trier in der Arena (20.00)