Newsletter vom 19.11.2004 , 15:11
<-- Zurück

Titel: WALTER Tigers Newsflash 19. November 2004
Unbenanntes Dokument
WALTER Tigers Newsflash 5- 2004-2005
 
 
WALTER Tigers gegen Giessener Defense-Spezialisten
 

Ohne gespielt zu haben, sind die WALTER Tigers in der aktuellen BBL-Tabelle einige Plätze nach vorne gerutscht - wie erfreulich! Nachdem die BBL das Spiel Ludwigsburg gegen Tübingen neu angesetzt hat, kletterten die Männer von Pat Elzie auf den 9. Tabellenrang und schnuppern Playoff-Luft (kleiner Spaß...). Am Samstag (20.00 Sporthalle Ost) gastieren die WALTER Tigers beim Tabellensechsten Giessen 46ers.

Es wird der wohl letzte Auftritt von Adama N'Diaye sein. Der Center, der nach der Verletzung von Tim Nees nachverpflichtet wurde, hat einen Vertrag bis zum kommenden Auswärtsspiel. Wir bedanken uns bei Adama für sein Engagement für die Tigers.

Spielt er oder spielt er nicht??? Ob Brian Jones am Samstag auflaufen kann ist immer noch ungewiss. "Das wird sich wohl erst kurz vor dem Spiel entscheiden", so Jones in einem Gespräch mit dem Online-Team. "Es fühlt sich immer noch etwas komisch an". Der US-Amerikaner begibt sich derzeit täglich in die Obhut der medizinischen Tigers-Abteilung.

Giessen startete mit drei Siegen und drei Niederlagen in die Saison. Die Hessen bezwangen mit Schwelm, Karlsruhe und Trier bislang vermeintlich leichte Gegner. Die Niederlagen gegen die OPEL Skyliners und ALBA Berlin dürften kaum jemanden überrascht haben - die Niederlage in Würzburg schon eher.

Tigers-Assistant-Coach Mauro Parra beobachtete die Hessen bei deren Auswärtserfolg in Trier und war sichtlich beeindruckt: "Giessen spielt eine tolle Defense!". In den bisherigen Spielen kassierten die 46ers im Schnitt lediglich 67,7 Punkte - das bedeutet: Giessen ist das stärkste Defense-Team der BBL! Die Handschrift von Coach Stefan Koch ist sehr gut zu erkennen. Da wird die Tübinger Offensive viel leisten müssen - aber wir haben ja glücklicherweise viele Optionen. Nicht zuletzt deshalb sind die Tigers derzeit das drittstärkste Offensiv-Team der BBL.

Der gefährlichste Giessener Spieler ist derzeit der amerikanische Forward Chuck Eidson. Der 2-Meter-Mann ist ein klassischer Allrounder, der sowohl punkten, passen als auch rebounden kann. Aus Karlsruhe bzw. Lichterfeld verstärkte Giessen den Aufbau mit den 20-jährigen Youngstern Anton Gavel und Heiko Schaffartzik, die sich bisher stark präsentierten. Ein interessanter Mann ist auch Souleymane Wane, dessen Spezialität das Rebounden ist. Zusammen mit dem inzwischen 29-jährige 2,05m-Mann Gerrit Terdenge sorgt er für die Giessener Power unter den Körben.

Die Chance, das Giessen das Spiel gegen den Aufsteiger auf die Leichte Schulter nimmt, besteht indes kaum. "Tübingen ist deutlich besser als Schwelm", warnt 46ers-Coach Stefan Koch. Vor allem vom Tübinger Guard-Duo Jones/Burleson ist Koch beeindruckt. "Sie können heiß laufen. Dazu haben sie mit Radi Tomasevic einen weiteren gefährlichen Guard in ihren Reihen“, so Koch.

 

 

Jetzt also doch! Wir freuen uns auf die Wiederholung des Derbys in Ludwigsburg!

Die Partie des 3. Spieltages zwischen EnBW Ludwigsburg und WALTER Tigers Tübingen (Endstand 88:86 für Ludwigsburg) wird neu angesetzt. Das entschied der Spielleiter der Basketball Bundesliga (BBL), Dirk Horstmann. Die Tübinger Verantwortlichen hatten unmittelbar nach Ende der o.a. Begegnung Protest eingelegt, da ihrer Meinung nach der Ludwigsburger Siegkorb, erzielt durch einen Drei-Punkte-Wurf von Andrius Giedraitis, erst nach Ertönen der Schlusssirene erzielt worden sei. Der Kommissar und das Referee-Trio hatten hingegen den Korb zählen lassen.

Nach Auswertung aller Berichte und beigebrachten Beweismittel (u.a. Video-Aufzeichnung) kam Spielleiter Horstmann jedoch zu dem Schluss, dass eine Korrektur des Endergebnisses zulässig ist, da in der konkreten Situation keine Tatsachenentscheidung der Schiedsrichter vorlag. Vielmehr ergab sich aus den Beweismitteln, „dass mit Ertönen des automatischen Signals am Ende der Spielperiode der Ball noch nicht die Hand des Ludwigsburger Spielers verlassen hatte und somit eine Korbwertung nicht hätte erfolgen dürfen.“

Die Ludwigsburger haben nun die Möglichkeit, binnen drei Tagen gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen. Gleiches gilt auch für die Tübinger, die mit ihrem Protest eine Korrektur des Endergebnisses (88:86) zu ihren Gunsten beantragt hatten. Diesem Antrag gab Spielleiter Horstmann allerdings nicht statt.

Tigers-Manager Harald Prinz ist über die Entscheidung der Spielleitung indes erleichtert. “Wir haben jetzt die Chance uns die zwei Punkte zurückzuholen, welche für den Klassenerhalt noch wichtig werden können“.

 

 

Tigers im TV! Zum dritten Mal in der Tübinger Basketball-Geschichte kommen die Korbjäger zu Live-TV-Ehren. Das Heimspiel gegen den Deutschen Meister Opel Skyliners am 11. Dezember 2004 wird live, in voller Länge und ohne Werbeunterbrechung von Premiere übertragen. Der neue Kooperationspartner der BBL bietet jedoch allen Fans, die live in der Halle sein wollen, noch 3 weitere Möglichkeiten, das Spiel in voller Länge anzusehen. Ganz neu: Bei Premiere kann man die aktuellen Scoutings abrufen.

 

 

Ihr könnt wieder den "Tiger des Monats" wählen". Dank seiner tollen Leistungen, die Radi zuletzt zeigte, führt er auch die aktuelle Umfrage verdient an. Noch bis Ende des Monats könnt ihr den Ausgang der Umfage mitbestimmen.

 

 

Auch die BBL sucht Spieler für den "All Star Day" am 15. Januar 2005. Vor rund 18.000 Zuschauern spielen dann in Köln die besten "Süd-Spieler" gegen die aus dem Norden. Seit 10 Jahren konnte der Süden bei diesem Kräftemessen nicht mehr gewinnen, aber vielleicht ist es mal an der Zeit, dass einige Tübinger Akteure in den Wettbewerb eingreifen. Also: WÄHLT DIE TIGERS INS ALLSTAR-GAME!

 

 

Helfer gesucht!

Um jeden einzelnen Helfer zu entlasten brauchen wir immer noch Helfer, die uns in der TüArena unterstützen.

Aufgaben wären z.B. Parkettauf-/abbau, Parkplatzorganisation, Ticketkontrolle, Ordner, u.v.m.

Es geht gar nicht darum, dass ihr euch verbindlich für alle Heimspiele meldet müsst, vielmehr benötigen wir einfach Leute, die bereit wären mitzuhelfen.

Falls jemand Lust verspürt: bitte melden!

michael.mellios@walter-tigers.de

Danke! Auf eine hoffentlich attraktive und erfolgreiche Saison!

 

 
Achtung! Der Livescore ist in der BBL Standard. Wir haben es jetzt hinbekommen. Von nun an werden alle Tigers-Fans, die den Weg zum Tigerkäfig nicht gefunden haben, zu Hause mit Live-Ergebnissen verwöhnt.
 

 
Unser Gewinnspiel ist wieder da. Ab sofort könnt ihr Karten für jedes WALTER Tigers-Heimspiel gewinnen, wenn ihr eine Frage rund um die Tigers beantworten könnt. Bei dieser Gewinnspielrunde gibt es Karten für das Heimspiel gegen Union Basktes Schwelm am 27. November zu gewinnen. Aber Achtung: Teilnahmeschluss ist morgen 23.59 Uhr. Viel Erfolg!
 

 
In eigener Sache: Das Online-Team verkündet stolz, dass die Berichterstattung von Auswärtsspielen künftig noch schneller erfolgen wird. Mit Laptop und neuester Technik ausgestattet, können wir unsere Homepage nun auch aus fremden Hallen im Eiltempo aktualisieren. Auch gegen Giessen arbeiten wir fleißigst daran, euch schnell mit Berichten, Ergebnissen und Scoutings zu verwöhnen. Wir freuen uns zudem über die vielen, meist positiven Rückmeldungen. Vielen Dank!
 

 
Den WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen
 

Termine:

20. November 2004 Auswärtsspiel in Gießen
27. November 2004 Heimspiel gegen Union Baskets Schwelm in der Arena (20.00)