"All
Star Day" am 15. Januar 2005
BJ
auf Platz 10 - Jetzt unbedingt voten!
Das
Kandidatenfeld ist im Süden eng zusammen – Gießens Chuck
Eidson rückt vor!
Der
Countdown läuft. Nur noch 3 Tage (Stichtag ist der 31. Dezember
2004), dann ist sie vorbei – die Wahl der Spieler für die beiden
Teams, die am 15. Januar 2005 in der Kölnarena beim MEDICO ALLSTAR
Game der Basketball Bundesliga (BBL) die jeweiligen Starting Fives bilden.
Und es kristallisiert sich immer mehr heraus, welche BBL-Asse ihre Sporttasche
packen und den Weg nach Köln antreten können.
Im
Norden hat der Führende, Jovo Stanojevic von ALBA Berlin, einen überaus
komfortablen Vorsprung vor dem Zweiten, Altron Jackson (Telekom Baskets
Bonn). Hinter dem Bonner Forward liefern sich Mithat Demirel (ALBA Berlin/3.),
Michael Jordan (Artland Dragons/4.) und Denis Wucherer (Bayer Giants Leverkusen/5.)
ein spannendes Positions-Rennen. Noch gute Aussichten auf einen Top-Five-Platz
besitzen William Edwards (RheinEnergie Köln/6.) und Aleksandar Nadjfeji
(Telekom Baskets Bonn/7.). Mit etwas Abstand folgen Demond Greene (Bayer
Giants Leverkusen/8.), Stefano Garris (ALBA Berlin/9.) und Tyron McCoy
(EWE Baskets Oldenburg/10.).
Im
Süden liegt das Kandidatenfeld weitaus enger beisammen. Angeführt
wird es nach wie vor von Chris Williams (OPEL SKYLINERS) und Chris Ensminger
(GHP Bamberg/2.). Auf den Rängen drei bis fünf folgen: Pascal
Roller (OPEL SKYLINERS/3.), Narcisse Ewodo (BG Karlsruhe/4.) und der Neuling
in der Top Five, Chuck Eidson von den Giessen 46ers. Ihm dicht auf den
Fersen sind Lamayn Wilson (EnBW Ludwigsburg) als Sechster und Steffen
Hamann (GHP Bamberg) als Siebter. Hamanns Teamkollege Hurl Beechum hat
als Achter
bereits einen kleinen Rückstand. Auf den Plätzen neun und zehn
folgen schließlich Tyrone Ellis (OPEL SKYLINERS) und Brian
Jones (WALTER Tigers Tübingen).
Derweil
kann sich Dirk Bauermann gedanklich auf das Mega-Event, das um 20.15 Uhr
live vom offiziellen TV-Partner PREMIERE übertragen wird, einstellen.
Der Coach von GHP Bamberg führt überlegen die Riege der Trainer
an und wäre für den Süden verantwortlich – sofern
es bei diesem Ergebnis bliebe.
Wer
sein Pendant im Norden sein könnte, entscheidet sich zwischen dem
Trio Armin Andres (RheinEnergie Köln/2.), Emir Mutapcic (ALBA Berlin/3.)
und Predrag Krunic (Telekom Baskets Bonn/4.). Don Beck (EWE Baskets Oldenburg)
als Fünfter und Chris Fleming (Artland Dragons) als Sechster müssten
schon enorme Zugewinne an Stimmen bekommen, um in den Dreikampf noch eingreifen
zu können.
Ein
Schmankerl wird mit Sicherheit der Dunking-Contest, bei dem voraussichtlich
auch ein Tiger mit dabei sein wird. Chu-Chu, der Herr der Lüfte,
möchte sich am liebsten die Champiopns-Krone aufsetzen. Viel Erfolg,
Chu-Chu.
Wenn
Sie Ihren Liebling beim BBL ALLSTAR Day 2005 unter dem Motto „Der
Süden schlägt zurück“ sehen möchten, dann einfach
www.basketball-bundesliga.de
anklicken und abstimmen. Wie gesagt: Der Countdown läuft.
Tickets für
diese Veranstaltung sind direkt bei der Kölnarena (0221/8020 sowie
ticketshop@koelnarena.de)
oder unter der Hotline 0221/2801 zu erhalten.
Die Preise
liegen zwischen 8,50 Euro (ermäßigt) und 31.50 Euro. Die Premiumkarte,
die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet und neben einem exzellenten
Sitzplatz den Zugang zum Clubbereich (inklusive Verköstigung) sowie
einen VIP-Parkplatz beinhaltet, kostet 130 Euro.
Weitere Informationen:
Basketball Bundesliga GmbH
Dirk Kaiser
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0221 / 981 77 – 50
Fax: 0221 / 981 77 – 66
kaiser@basketball-bundesliga.de
www.basketball-bundesliga.de

|