Newsletter vom 20.01.2005 , 20:10
<-- Zurück

Titel: WALTER Tigers Newsflash 20. Januar 2005
Unbenanntes Dokument
 
WALTER Tigers Newsflash 20. Januar 2005
 
 
Rückrundenstart: Telekom Baskets zu Gast in der TüArena
 

Aufgrund des Allstar-Days in der KölnArena hatten die WALTER Tigers zwei Wochen Zeit, sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen bestand diesbezüglich Handlungsbedarf, schließlich möchte man sich beim Heimspiel gegen Bonn den Tigers-Fans und den Live-Zuschauern von Premiere wieder anders präsentieren als zuletzt. "Wir wollen wieder besser spielen!", verkündet Ober-Tiger Pat Elzie. Natürlich wünscht sich Elzie einen Sieg, wichtig ihm aber vor allem eine Leistungssteigerung der Tigers.

Im Trainingslager von Steinbach wurde intensiv gearbeitet. Dabei wurde vor allem an der Defensive und dem Reboundverhalten gefeilt. Hier lagen zuletzt die großen Schwächen der Tigers und in der Defensive verbirgt sich bekanntermaßen der Schlüssel zum Erfolg. Die Integration des estnischen "weißen Tigers" Erki Kivinukk war ein weiterer Arbeitspunkt der Tigers. Für Kivinukk müssen freie Würfe kreiert werden - eine Aufgabe für Brian Jones und Kevin Burleson. Sollte das klappen, können wir von ihm mit Sicherheit noch einiges erwarten.

In der Offensive wurden einige Systeme umgestellt bzw. die Anzahl der Systeme reduziert. Das macht die Tigers für die Bonner Scouter nicht mehr so einfach auszurechnen. Gerade die Rückkehr zum Teambasketball wird in der Tigers-Offensive angestrebt. Drücken wir die Daumen, dass es gegen Bonn so läuft wie wir uns alle wünschen...

 

 

Die Telekom Baskets aus Bonn waren in der Saison 2004-2005 der erste Gegner der WALTER Tigers. Beim Hinspiel in Bonn rieben sich nicht nur die Baskets-Fans verwundert die Augen. Über weite Strecken des Spiels war der Aufsteiger aus Tübingen die bessere Mannschaft. Erst in den Schlussminuten ließen sich die Schwaben die Butter vom Brot nehmen, als ihnen binnen 7 Minuten nur 2 Pünktchen gelangen. Auf Bonner Seite avancierte Center Alexandar Djuric, der die ersten 3 Viertel eher unauffällig spielte, zum Matchwinner. "Wir waren am Ende nicht clever genug!", wusste Pat Elzie. Die Tigers schlichen äußerst geknickt auf Samtpfötchen vom Feld...

Als Mitfavorit starteten die Telekom Baskets in die neuen Saison. Für Bonn schon beinahe traditionell wurde im Sommer wieder kräftig ausgemistet und ein völlig neues Team zusammengestellt. "Die Balkan-Philosophie" von Head-Coach Predrag Krunic schien zunächst erfolgreich zu sein. Die Baskets eilten zum Saisonauftakt von Sieg zu Sieg. Dann verletzte sich Leistungsträger Alexandar Nadjfeji - die Bonner Niederlagenserie begann. 5 Niederlagen in Folge! Das mussten die Bonner Fans schon lange nicht erleiden. Dazu verletzte sich auch noch Alexandar Djuric und Bonn rutschte kurzzeitig sogar aus den Playoff-Rängen. Alexandar Nadjefeji feierte inzwischen ein eindrucksvolles Comeback, ob Djuric gegen die WALTER Tigers wieder auflaufen wird muss abgewartet werden.

Großen Respekt haben die Tigers (völlig zurecht) von Branko Milisavljevic. Der aus Moskau nach Bonn gewechselte serbische Guard ist der unbestrittene Kopf des Teams. Kaum ein BBL-Spieler versteht es derart gut, seine Mitspieler ins Szene zu setzen. 5,5 Assits verteilt "Milli" pro Spiel. Außerdem ist er der Bonner Topscorer. 18,1 Punkte erzielt er pro Spiel - übrigens genauso viel wie Brian Jones. Milisavljevic schwebt aber zuweilen zwischen Genie und Wahnsinn. Gelangen ihm in der vergangenen Woche beim Auswärtsspiel in Würzburg noch 21 Punkte und 12 (!) Assists war er vorgestern im ULEB-Cup völlig von der Rolle. Nur zwei Feldkörbe gelangen dem Serben, der zudem 5 Ballverluste produzierte. Mal sehen, wie er sich in der TüArena präsentiert. Seine Kreise wird wohl Kevin Burleson versuchen einzuengen.

Für die spektakulären Dinge ist in Bonn Altron Jackson zuständig. Der Allrounder springt wie ein "Flummi" und rennt scheinbar ohne Kraftverlust das Parkett auf und nieder. Zuletzt spielte sich Jackson beim Allstar-Day in die Herzen der Fans. Viele sahen in ihm den wahren "MVP" des Spiels. Jacksons Saisonstatistiken lassen sich sehen: 15,2 Punkte sowie 9,1 Rebounds gehen durchschnittlich auf das Konto des 24-jährigen Amerikaners. Auch beim Hinspiel gegen die Tigers war Jackson bester Werfer und Rebounder seines Teams (18 Punkte, 9 Rebounds).

Die WALTER Tigers müssen beim Rückrundenauftakt auf Brian Clifford verzichen, der nach seinem komplizierten Fingerbruch 6 Wochen ausfallen wird. Trotz lädierter Hüfte wird Kresimir Miksa wohl im Team der Tigers stehen. Erstmals in dieser Saison wird vorraussichtlich Erki Kivinukk in der Tigers-Startformation stehen. Für ihn rückt Robert Wintermantel auf die Position 4. "Chu-Chu" Okosa soll mit viel Power von der Bank ins Spiel kommen - wie auch Radi Tomasevic.

 

 

Premiere wird wieder mit zahlreichen Kameras aus der TüArena berichten. Deshalb beginnt das Spiel bereits um 18.30 Uhr. Radfahrer sollten bedenken, dass die Abstellplätze auf dem TSG-Gelände vom Ü-Wagen des Fernsehsenders belegt sein werden. Fans, die bisalng noch nicht im Besitz von Eintrittskarten sind, sollten am Samstag frühzeitig zur TüArena kommen. Wie immer ist mit viel Verkehr rund um die Arena zu rechnen. Am besten erreicht ihr das Heimspiel mit dem Bus. Den Pendelbus-Fahrplan des Stadtverkehrs könnt ihr auf unserer Homepage downloaden.

 

 

Wenige Stunden vor dem Allstar-Game tagte am vergangenen Samstag das BBL-Schiedgericht, um eine Entscheidung über die Wertung des Spiels EnBW Ludwigsburg gegen WALTER Tigers Tübingen zu treffen. Damals erzielte der Ludwigsburger Andrius Giedraitis deutlich nach der Schlusssirene einen Korb, den die Schiedsrichter nach langem hin und her jedoch werteten. Dirk Horstmann entschied nach dem Tübinger Protest auf eine Spielwiederholung. Hiergegen protestierten wiederum die Ludwigsburger. Dem Ludwigsburger Protest wurde nun vom Schiedsgericht stattgegeben: Es handelt sich um eine Tatsachenentscheidung, welche nicht angefochten werden können. Des eines Freud' - das anderen Leid. Hoffen wir nur, dass es am Ende der Saison nicht auf diese 2 Punkte ankommt...

 

 
Achtung: Bitte richtet keine Kartenanfragen an die ProBasket-Geschäftsstelle. Der Kartenvorverkauf läuft ausschließlich über die Vorverkaufsstellen. Auf unserer Homepage erfahrt ihr zudem, bei welcher Vorverkaufsstelle ihr welche Kartenkategorie ergattern könnt. Inzwischen ist auch der Verkauf von Dauerkarten abgeschlossen.
 

 

Wir haben ihn wieder, unseren Tigers-Chat. Jeden Montag um 20.00 Uhr ist offizieller Chat-Termin. Aber auch zu anderen Zeiten tümmelt sich stets der ein oder andere Fan im Chat. Also, schaut mal vorbei...

 

 
Achtung! Der Livescore ist in der BBL-Standard. Von nun an werden alle Tigers-Fans, die den Weg zum Tigerkäfig nicht gefunden haben, zu Hause mit Live-Ergebnissen verwöhnt. Ab sofort laufen alle Livescores über einen neuen BBL-Server. Auf der BBL-Seite stimmten bislang die Verlinkungen noch nicht. Wenn ihr über die Tigers-Seite auf den Livescore schaut, sollte alles funktionieren.
 

 
Unser Gewinnspiel ist wieder da. Wie immer könnt ihr Karten für jedes WALTER Tigers-Heimspiel gewinnen, wenn ihr eine Frage rund um die Tigers beantworten könnt. Bei dieser Gewinnspielrunde gibt es Karten für das Revanchespiel gegen EnBW Ludwigsburg am 5. Februar zu gewinnen. Aber Achtung: Teilnahmeschluss beachten. Viel Erfolg!
 

 
Den WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen
 

Termine:

22. Januar 2005 Heimpspiel gegen Telekom Baskets Bonn (18.30 TüArena)
30. Januar 2005 Auwärtspiel bei den Bayer Giants (16.00)
5. Februar 2005 Die große Revanche: WALTER Tigers vs. EnBW Ludwigsburg