Am
kommenden Samstag können die Tigers also gestärkt in das Spiel
gegen RheinEnergie Köln gehen, zumal Brian Jones und Radi Tomasevic
wieder in Elzies Aufgebot stehen werden. Trotz des Sieges in Quakenbrück
baut Elzie in der Startformation auf "alt bewährtes". So
sollen Brian Jones, Kevin Burleson, Robert Wintermantel, Reggie Okosa
und Tim Nees die Starting Five bilden. Neuzugang Michael Nurse, der am
Mittwoch seine Mitspieler immer wieder hervorragend in Szene setzte, wirdl
von der Bank ins Spiel kommen.

Nach dem
überraschenden Pokal-Erfolg (85:67) bei den Artland Dragons haben
die Walter Tigers Tübingen ihre Negativserie, mit sieben Spielen
ohne Sieg, beendet. Und dies ausgerechnet bei der Mannschaft, gegen welche
die Tigers am 29.12.2004 ihre Niederlagenserie begann. Dieser Erfolg ist
deshalb besonders hervorzuheben, da die Elzie-Truppe ohne ihren Topscorer
Brian Jones und den verletzten Radi Tomasevic auskommen musste. Kevin
Burleson (27 Punkte) und Neuerwerbung Michael Nurse (9 Punkte und 13 Assists)
führten die Tübinger jedoch zu einem nie erwarteten Start-Ziel-Sieg.
Jedes einzelne Viertel konnte gewonnen werden!
Mit Michael
Nurse verfügen die Tigers nun über mehr Alternativen auf der
Aufbauposition. Zudem kann Brian Jones entlastet werden. Mit der Rückkehr
von Brian Clifford konnte das Brettspiel der Unistädter wieder gestärkt
werden. Das Erfolgserlebnis wollen die Tigers nun in der Liga wiederholen,
um sich beim Abstiegskampf Luft zu verschaffen. Tigers-Coach Pat Elzie
blickt optimistisch auf das Spiel am Samstag gegen Köln: „Es
war enorm wichtig, dass wir einmal wieder gewonnen haben. Entscheidend
ist aber, dass wir Spiele in der Liga gewinnen, um unser Ziel, den Klassenerhalt
zu erreichen. Gegen eine Top-Mannschaft wie Köln ist es sicher schwierig
zu gewinnen. Wir werden aber alles geben, um eine Überraschung zu
schaffen“.
Mit RheinEnergie
Köln gastiert der aktuelle Tabellendritte in der Tü-Arena. Die
Kölner mussten in den ersten vier Rückrundenspielen bereits
zwei Niederlagen einstecken, eine davon gegen den Tabellenletzten aus
Schwelm! Dies zeigt wie ausgeglichen die Liga ist: Jeder kann jeden schlagen!
Warum sollte dies nicht auch den Tigers gelingen? Der Kader der Domstädter
liest sich aber wie ein Star-Ensemble.
Gegen
Köln sind die Tigers deshalb absoluter Außenseiter. "Der
Kader von Köln ist schon beeindruckend", weiß auch Elzie.
"Neben ALBA Berlin hat Köln den tiefsten Kader!". Mit Sasa
Obradovic ist ein Welt- und Europameister für den Spielaufbau der
Rheinländer zuständig. Obradovic weiß wie man das Spiel
spielt und ist mit allen Wassern gewaschen, auch wenn seine Spielweise
zuweilen unsportlich ausschaut. Obradovic ist trotz seines Alters von
inzwischen 36 Jahren immer noch ein Weltklassespieler.
Noch
während der ohnehin aus Kölner Sicht erfolgreich verlaufenden
Saison schlug RheinEnergie nochmals kräftig auf dem Transfermarkt
zu. Mit Ex-Nationalspieler Marvin Willoughby uns dem Center-Hühnen
Elvir Ovcina hat sich Köln die Dienste zweier Topspieler gesichert,
die gegen Tübingen voraussichtlich beide in der Startformation stehen
werden. Willoughby soll den verletzten Jörg Lütcke ersetzen,
Ovcina kam als Ersatz für Zoran Kukic nach Köln. So verfügt
RheinEnergie-Coach Armin Andres über den Luxus, einen Marko Pesic
von der Bank ins Spiel zu bringen. Die beiden US-Amerikaner Immanuel McElroy
und Ex-NBA-Profi William Edwards gehören auch zur Creme de la Creme
ihrer Zunft. "Wir müssen schon äußert konzentriert
auflaufen, um überhaupt eine Chance zu haben!", weiß auch
Pat Elzie. |