Newsletter vom 16.03.2006 , 21:09
<-- Zurück

Titel: Walter Tigers Newsflash - 16.März 2006
Unbenanntes Dokument
 
WALTER Tigers Newsflash 16. März 2006
 
 

Aaron McCarthy: "Wir müssen nach vorne sehen!"

 
 

 

Die WALTER Tigers befinden sich mitten im Abstiegskampf und sollten sich eigentlich auf das nächste Heimspiel gegen Bremerhaven konzentrieren. Genau das ist seit Mittwoch aber kaum mehr möglich, zu sehr beschäftigen die Vorfälle vom Mittwoch das gesamte Team: "Im Training ist es gerade sehr schwierig. Die Gedanken der Spieler sind bei dieser Geschichte. Alle Spieler stehen unter Schock!", so Aaron McCarthy. Dementsprechend unzufrieden ist der Amerikaner mit dem Training gewesen. "Es hilft aber nichts! Wir müssen uns jetzt unbedingt auf das nächste Spiel konzentrieren und alle Energie in den Abstiegskampf bringen!"

"Dabei hatte der Mittwoch noch so gut begonnen", berichtet ProBasket-Manager Harald Prinz einen Tag nach dem "Basketball-Schock" (Zitat Bild-Zeitung). "Es gab sehr vielversprechende Sponsoren-Gespräche", erklärt Prinz. Am Nachmittag erreichte dann die Nachricht von den positiven Doping-Proben die Uni-Stadt und schlug ein wie eine Bombe. Kurz danach trennten sich die WALTER Tigers von Tamien Trent und Michael Moten, die inzwischen zugaben "einen Joint geraucht zu haben". Präsident Oppermann, Manager Prinz und Trainer McCarthy waren sich einig: "Es gibt Dinge, die es in Tübingen nicht gibt". So wurden die Konsequenzen aus der Verfehlung der beiden Akteure gezogen und die Verträge aufgelöst. Tamien Trent wird am Samstag in die USA zurückfliegen, Michael Moten am Dienstag. Trents interessante Geschichte vom "Passiv-Kiffen" basiert wohl auf der Empfehlung seines Agenten.

Der Imageschaden der Tigers ist noch nicht absehbar, allerdings macht dieser Vorfall das Anwerben von Sponsoren nicht gerade leichter. "Da kann schnell eine jahrelange Arbeit zunichte gemacht werden", schimpft Harald Prinz. Bei Gesprächen mit Sponsoren betont Prinz häufig das junge und begeisterungsfähige Publikum in Tübingen. Gerade das junge Publikum braucht Vorbilder; da war es klar, dass die Joint-Sünder ihren Hut nehmen mussten. "Wie unsere Sonsoren diese Geschichte aufnehmen ist noch nicht absehbar", erklärt Prinz.

Besonders die Tatsache, dass weder Tamien Trent noch Michael Moten nach der Doping-Probe in Geißen nicht auf die Vereinsführung oder den Trainer zukamen, um auf die eventuell positive Dopingprobe hinzuweisen, stößt bei Harald Prinz auf Unverständnis: "Dadurch haben uns die beiden um jeden Handlungsspielraum gebracht, schließlich hätten wir noch auf dem Transfermarkt tätig werden können!." Hierfür ist es jetzt zu spät, denn am 8. Februar lief die Transferfrist ab. "Die Spieler haben nicht ans Team gedacht", schimpft auch Aaron McCarthy.

Auch für Trent und Moten wird die Verfehlung persönliche Konsequenzen haben. "Seit dem Fall Schaffartzik hat sich der Strafenkatalog geändert", so Prinz. "Im schlimmsten Fall droht den beiden eine zweijährige Sperre!".

Zumindest in einem Punkt können die Tigers durchatmen. Die mit Trent und Moten gesammelten Punkte gegen den Abstieg bleiben in Tübingen, verlautete es am Donnerstag von Seiten der BBL. "Ein Punktabzug wäre für uns der Supergau gewesen. Das hätten wir nicht mehr auffangen können". Sollten die Tiger, nicht zuletzt aufgrund dieser Geschichte absteigen, wird es wohl "der teuerste Joint der Geschichte", betont Prinz. Aber auch Arbeitsplätze hängen an der BBL-Zugehörigkeit, deshalb heißt es nun einmal mehr: "Mund abwischen und nach vorne sehen", gibt sich der Manager der Tigers kämpferisch.

 

 

"In einer ganz wichtigen Phase fehlen uns nun zwei wichtige Spieler", so McCarthy. Gegen Bremerhaven und die restlichen Gegner werden nun Igor Perovic und Antwine Williams mehr im Mittelpunkt stehen und Verantwortung übernehmen müssen. "Igor hatte bislang kein gutes Jahr, aber vielleicht gehört ihm das Saisonfinale", hofft auch Aaron McCarthy, der seinem Point-Guard vertraut. Auch Ron Selleaze und Tim Burnette rutschen in eine andere Rolle. Das gleiche gilt natürlich auch für Center-Andreas Hornig, der in den Überlegungen von McCarthy bislang keine große Rolle spielte. "Jetzt muss Andi bereit sein", fordert McCarthy. "Die Situation ist gekommen. Er bekommt seine Chance, die er nutzen muss!". Auf Hurl Beechum können die Tigers jedoch noch nicht setzen. Zwar wird er am Freitag in Tübingen erwartet, wird aber erst am Montag ins Mannschaftstraining einsteigen. Am Samstag wird er definitiv nicht spielen. "Hurl befindet sich noch im Aufbautraining und hat noch kein einziges Mal richtig trainiert", betont Harald Prinz, der überhöhten Erwartungen den Zahn ziehen möchte. "Bei einigen Bewegungen hat er noch Probleme". Zudem betonen Prinz und McCarthy, dass Beechum keinen Freifahrtschein bekommen wird: "Er muss im Training um jede Spielminute kämpfen." Auch Felix Czerny wird am kommenden Montag wieder zu den Tigers stoßen um zu helfen. Der junge Guard hat in den vergangenen Wochen nach seiner Rückenverletzung beim Kooperationspartner Ehingen Spielpraxis gesammelt.

Angsichts der hektischen Tage hielt sich die Vorfreude auf das Wiedersehen mit Brian Jones in Grenzen. Wer sich um die Bewachung von Jones kümmern soll wird nicht verraten. "Das ist ein Betriebsgeheimnis und wird frühestens zehn Minuten vor dem Hochball verraten", so McCarthy, der allerdings betont, dass Jones alleine das Spiel nicht entscheiden wird. "Bremerhaven hat eine tolle Mannschaft. BJ, Fenn, Jacobson und Wallace sind starke Spieler", so McCarthy. Beim Hinspiel in Bremerhaven machte Jones keine gute Figur. Gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber wirkte er über weite Strecken des Spiels übermotiviert. Zu allem Überfluss verloren BJ und Bremerhaven überraschend das Spiel. Jones wird mit Sicherheit motiviert sein und möchte etwas gutmachen. Für die Tigers bleibt die Gewissheit, dass sie Bremerhaven in dieser Saison schon einmal schlagen konnten - auch ohne Tamien Trent und Michael Moten...

 

 

Kevin Burleson durfte in dieser Woche wieder einmal auf das NBA-Parkett, allerdings hatte er dabei nicht viel Erfolg. Bei der deutlichen 78:94-Niederlage gegen die Pistons spielte KB immerhin 11 Minuten. In denen gelangen im zwar zwei Assist, aber er kassierte auch fünf Fouls. Punkte gelangen ihm auch drei Tage später nicht. 5 Minuten durfte er gegen die Wizzards ran, 1 Assist und 2 Fouls waren seine Ausbeute.

 

 

Bei der Wahl zum Tiger des Monats hat ein Rasko-Katic-Fan viel Zeit investiert um den Center der Tigers in Front zu bringen. Ob es für den Serben reichen wird, steht in zwei Wochen fest.

 

 

Wir haben ihn wieder, unseren Tigers-Chat. Allderdings lässt die Chat-Laune der Tigers-Fans doch zu wünschen übrig - gähnende Leere im Chatraum. Jeden Montag um 20.00 Uhr ist offizieller Chat-Termin. Also, schaut mal vorbei...

 

 
Achtung! Wer am Samstag nicht dabei sein kann, hat auch beim Livescore die Möglichkeit, das Spiel zu verfolgen. Im Livescore könnt ihr zwischen zwei Ansichten wählen (Livestats und Livescore). Dieser Service läuft über einen leistungsstarken BBL-Server.
 

 

Ab sofort könnt ihr direkt über die WALTER Tigers-Homepage aktuelle BBL-Wetten abschließen. In Kooperation mit betandwin.de können wir euch diesen neuen Service anbieten. Gegen Bremerhaven sind die WALTER Tigers wieder einmal Außenseiter. Auf einen Erfolg der Tigers steht eine Quote von 2.3.

 

 

Aufgepasst: Für das Heimspiel gegen die Eisbären aus Bremerhaven verlosen wir wieder 3x2 Stehplatzkarten. Einfach bei unseren Gewinnspiel teilnehmen und mit ein bisschen Glück seid ihr dabei.

 

 
Den WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen
 

wichtige Termine:

 
18. März 2006: Heimspiel gegen die Eisbären Bremerhaven (20.00 Uhr TüArena)
25. März 2006: Auswärtsspiel bei sellbytel Nürnberg (20.00)