Newsletter vom 24.02.2005 , 18:23
<-- Zurück

Titel: WALTER Tigers Newsflash 24. Februar 2005
Unbenanntes Dokument
 
WALTER Tigers Newsflash 24. Februar 2005
 
 
4-Punkte-Spiel in Trier - Kivinukk verlässt WALTER Tigers
 

Das Tal der Tränen ist durchschritten. Nach dem Pokalsieg in Quakenbrück setzten die WALTER Tigers noch einen drauf und gewannen überraschend das Heimspiel gegen den Tabellendritten RheinEnergie Köln. Beinahe verloren geglaubte Tugenden zeichneten die Tiger wieder aus. Ob es nun am Mentaltrainer oder an der Krankenschwester Michael Nurse liegt? Die Tiger kämpfen wieder leidenschaftlich, sodass die Fans ins Schwärmen geraten. Am Samstag stehen die Tigers vor einer neuen Aufgabe. Das Duell beim Tabellen-Nachbarn Trier kann man wohl als "4-Punkte-Spiel" bezeichnen. Sollte das Spiel gewonnen werden, können die Tiger wieder durchschnurren.

 

 

Die Unterstützung der Fans ist den WALTER Tigers am Samstag sicher. Zwei Busse vollgepackt mit Anhängern der Tiger werden sich am Samstag um 9.30 Uhr auf den Weg Richtung Trier aufmachen. Wer noch mitreisen möchte, muss sich auf eine Warteliste setzen lassen und hoffen, dass jemand von der Fahrt zurücktritt. Mit zum Programm gehört eine Kultur-Tour durch Trier wie eine Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Mercure Trier Porta Nigra. Die Tigers sind eben angesagt. Ein Bravo an die Fans, auf die nicht nur zu Hause Verlass ist.

Aber Vorsicht! Auch Trier dürfte mit gestärktem Selbstvertrauen in die Begegnung gehen. Trotz den verletzungsbedingten Ausfällen von Uka Agbai (Knorpelschaden plus Knochenödem im Knie) und Miloud Doubal (Achillesehnenriss), sowie den Verzicht auf Topscorer BJ McKie gewannen die Moselstädter zuletzt zwei BBL-Begegnungen in Folge und tauschten somit den Platz mit den WALTER Tigers. Der 81:41-Sieg über Würzburg am vergangenen Wochenende darf allerdings nicht allzu hoch bewertet werden, da das Würzburger Spiel sehr nach Arbeitsverweigerung aussah. Der 77:72-Erfolg über den Deutschen Meister Opel Skyliners war dafür umso beeindruckender.

Trier hat mit BJ McKie, Brian Brown und Dwayne Archbold derzeit drei Amerikaner im Team, von denen Trainer Joe Whelton jedoch nur deren zwei einsetzen darf. Zuletzt musste sich ausgerechnet der einst gesetzte BJ McKie mit der Zuschauerrolle anfreunden. Der Kopf des Trierer Spiels ist unangefochten Brian Brown. Der Allstar erzielt in dieser Saison 18.2 Punkte pro Spiel und verteilt dazu noch rund 4 Assists. Auch beim 94:85-Hinspielerfolg der Tigers hatte die Tübinger Defense mit Brown größte Nöte. Brown erzielte damals 24 Punkte. Unterstützt wird Brown in der Offensive von James Gillingham (10.2 Punkte pro Spiel) und Dwayne Archbold (14.9). Beim Hinspiel im November bekamen die rund 3000 Zuschauer vier völlig unterschiedliche Viertel zu sehen. Das 1. und 3. Viertel gingen deutlich an Trier, während die Tigers die Viertel 2 und 4 noch deutlicher gewinnen konnten. Am Ende siegte der bessere Teambasketball, denn bei den Tigers punkteten gleich 6 Spieler zweistellig.

Die Reboundschwäche der Trierer soll der Serbe Slobodan Ocokoljic beheben. Der 2,03m große Forward hat zunächst für eine Woche unterschrieben. Im Spiel gegen Würzburg sammelte der 25-jährige 7 Punkte und 4 Rebounds. Ob er gegen Tübingen noch im Trierer Team spielen wird ist noch fraglich.

 

 

Michael Nurse bleibt bis Saisonende bei den WALTER Tigers Tübingen.

Der 27-jährige US-Amerikaner mit Pass aus Barbados hatte die letzten drei Spiel auf Probe für die Tigers bestritten und überzeugte die Verantwortlichen um Manager Harald Prinz und Trainer Pat Elzie insbesondere in den letzten beiden Spielen gegen Rhein Energie Köln (76:74-Sieg) und die Artland Dragons (85:87-Sieg). Tigers-Coach Pat Elzie ist zufrieden, dass sich der 1,83m große Aufbauspieler für die Tübinger entschieden hat: "Michael wird uns im Abstiegskampf weiterhelfen. Dies hat er in den letzten beiden Spielen eindrucksvoll bewiesen. Außerdem sind wir in unserem Spiel nun variabler."

Mit Michael Nurse bestreiten die WALTER Tigers Tübingen das nächste Spiel am kommenden Samstag bei TBB Trier.

 

 
Erki Kivinukk verlässt Tigers

Der estische Nationalspieler Erki Kivinukk verlässt den Basketball-Bundesligisten Walter Tigers Tübingen mit sofortiger Wirkung und wechselt zum tschechischen Erstligisten BK Opava. Die Trennung erfolgte im beiderseitigem Einvernehmen. Kivinukk war erst Anfang Januar zu den Schwaben gewechselt, konnte die an Ihn geknüpften Erwartungen jedoch nicht erfüllen.

Die Walter Tigers Tübingen bedanken sich für seine geleisteten Dienste wünschen Ihm auf seinem weiteren sportlichen Weg alles Gute.

 

 
Beinahe hätten wir eine Saison ohne Pleiten erlebt, doch nun steht die Mannschaft von TSK Würzburg vor dem Aus. Der Wirtschaftsberat der X-Rays empfahl der Geschäftsführung Insolvenz anzumelden, da die für den Aufrechterhaltung des Spielbetriebs nötigen 300.000 Euro nicht aufgebracht werden konnten. Die Hoffnung auf eine Rettung der Gesellschaft noch nicht aufgegeben hat X-RAYS-Geschäftsführer Jörg Falckenberg. Zwei größere finanzielle Beträge seien noch in Aussicht, erklärte Falckenberg: "Diese beiden Optionen werden sich in den nächsten Tagen klären. Wenn sie sich nicht realisieren lassen, werden wir der Empfehlung des Wirtschaftsbeirats folgen und Insolvenz anmelden."

Zum Bundesliga-Auswärtsspiel bei den Gießen 46ers am kommenden Samstag um 20 Uhr wird die Mannschaft des TSK Würzburg nach derzeitigem Stand auf jeden Fall antreten.

 

 

Ab sofort könnt ihr direkt über die WALTER Tigers-Homepage aktuelle BBL-Wetten abschließen. In Kooperation mit betandwin.de können wir euch diesen neuen Service anbieten. Ein Sieg der WALTER Tigers würde am Wochenende eine Quote von 2.30 einbringen. Viel Spaß beim Wetten.

 

 
Achtung: Bitte richtet keine Kartenanfragen an die ProBasket-Geschäftsstelle. Der Kartenvorverkauf läuft ausschließlich über die Vorverkaufsstellen. Auf unserer Homepage erfahrt ihr zudem, bei welcher Vorverkaufsstelle ihr welche Kartenkategorie ergattern könnt. Inzwischen ist auch der Verkauf von Dauerkarten abgeschlossen.
 

 

Wir haben ihn wieder, unseren Tigers-Chat. Jeden Montag um 20.00 Uhr ist offizieller Chat-Termin. Aber auch zu anderen Zeiten tümmelt sich stets der ein oder andere Fan im Chat. Also, schaut mal vorbei...

 

 
Achtung! Der Livescore ist BBL-Standard. Von nun an werden alle Tigers-Fans, die den Weg zum Tigerkäfig nicht gefunden haben, zu Hause mit Live-Ergebnissen verwöhnt. Ab sofort laufen alle Livescores über einen neuen, leistungsstarken BBL-Server.
 

 

Ab sofort lohnt sich die Teilnahme an unserem Gewinnspiel noch mehr als bisher. Aufgrund eines neuen Sponsors gibt es weitere, attraktive Preise zu gewinnen. Schaut doch einfach bei uns vorbei und sahnt ab. Wenn ihr eine Frage rund um die Tigers beantworten könnt und bei der Auslosung das nötige Glück habt, könnte euch bald ein toller Preis ins Haus flattern. Bei dieser Gewinnspielrunde gibt es ein X-Box-Spiel sowie Karten für das Heimspiel gegen Gießen 46ers zu gewinnen. Aber Achtung: Teilnahmeschluss beachten. Viel Erfolg!

 

 

Kevin Burleson ist der Tiger des Monats. Bei der Januar-Wahl setzte sich der Amerikaner zum ersten Mal in dieser Saison durch. Herzlichen Glückwunsch, Kevin! Beim aktuellen Voting liegt Brian Jones nach zuletzt bärenstarken Auftritten ganz klar vor Andreas Hornig in Führung.

 

 
Den WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen
 

Termine:

26. Februar 2005 Auswärtsspiel gegen TBB Trier (20.00 Uhr Arena Trier)
5. März 2005 Heimspiel gegen Gießen 46ers (20.00 Uhr TüArena)