Dank
des überraschenden Erfolgs bei der BG Karlsruhe und der Niederlage
von TSK Würzburg gegen die OPEL Skyliners konnten die WALTER Tigers
in der vergangenen Woche ausgiebig feiern. Bei verbleibenden 6 BBL-Spielen
haben die Schwaben 8 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze - da
wird kaum mehr etwas anbrennen. Vielmehr heißt das Ziel der Mannschaft
das Erreichen des 9. Tabellenplatzes. Auch im BBL-Pokal sind die Tiger
noch im Rennen, weshalb man mit dem Saisonverlauf beim Aufsteiger zufrieden
sein darf. Nach der Pflicht folgt die Kür - mal sehen, was die Schwaben
in den letzten Wochen der Saison 2004-2005 noch erreichen können.
|
Im
Osternest von Pat Elzie liegt nun ein ganz dickes Ei. Am Ostermontag muss
er mit seinem Team beim Deutschen Meister Opel Skyliners antreten. Seit
es die Skyliners gibt, hat Tübingen bislang stets gegen die Hessen
verloren - ob in der BBL oder im Pokal. Zwar sahen die Schwaben zuweilen
recht gut aus, doch das bessere Ende hatte stets das Team um Pascal Roller
für sich. Der Ex-Tübinger war dabei stets eine Schlüsselfigur.
Seine besonders guten Auftritte scheint sich der Nationalspieler und "Spieler
des Jahres" für die Duelle mit seinem früheren Arbeitgeber
aufzuheben. Am 7. Oktober 2001, der 2. Spieltag der Saison 2001-2002,
gewannen die Skyliners in der ausverkauften Uhlandhalle mit 84:77 - Roller
erzielte 29 Punkte. Beim Rückspiel ließ er es ruhiger angehen
und verbuchte 14 Punkte. Beim Hinspiel in dieser Saison spielte Roller
wieder überragend und versenkte gleich 5 eiskalte Dreier in die Tübinger
Reuse. Frankfurt gewann mit 87:81.

Aber
Frankfurt verfügt über viele Optionen im Angriff, auch wenn
US-Guard Tyrone Ellis immer noch verletzungs-bedingt fehlt. Mit Chris
Williams haben die Hessen einen der besten Spieler in der BBL in ihren
Reihen. Williams ist ein wahrer Allrounder, der Offensiv wie Defensiv
Akzente setzt. Der Amerikaner ist der beste Stealer der Liga, bei den
Punkten (20,1 pro Spiel) und den Rebounds (10,1) belegt er den 2. Rang
aller BBL-Akteure. Der Forward verfügt über einen schnellen
ersten Schritt und sucht immer den Weg zum Korb. Einzig bei Distanzwürfen
und Freiwürfen zeigt Williams regelmäßig kleine Schwächen.
Um Chris Williams wird sich wohl Robert Wintermantel liebevoll kümmern.
Ansteigende Form zeigt auch Malick Badiane nach überwundener Verletzung.
Nach dem Abgang von Robert Maras gen Spanien lastet nun mehr Verantwortung
auf den Schultern des Mannes mit den wahrscheinlich längsten Armen
der Liga (bis zum Boden!!!). Beim Sieg gegen Würzburg meldete sich
der Senegalese eindrucksvoll mit 13 Punkten zurück - für ihn
zugleich die höchste Punktausbeute, die ihm bislang in der BBL gelang.
Ein interessanter Spieler ist auch Nachwuchsspieler Alex King, der von
Headcoach Murat Didin zuletzt immer mehr Einsatzzeit bekam und sich dafür
mit guten Leistungen bedankte.
Trotz
der scheinbaren Übermacht der Hessen gehen die Schwaben selbstbewusst
in das Ostermatch, schließlich hat man 2 Siege im Rücken. Frankfurt
hingegen zeigte bei den letzten zwei Auftritten Schwächen. Gegen
den Tabellen-Vorletzten TSK Würzburg war es Chris Williams, der mit
der Schlusssekunde den Siegkorb erzielen konnte. Bei der Neuauflage des
BBL-Finales des vergangenen Jahres ging Frankfurt im Bamberger Forum sang-
und klanglos baden. GHP Bamberg schickte die Skyliners mit 70:54 zurück
auf die Fahrt nach Hause.

In
der heimischen Ballsporthalle sind die Männer um Pascal Roller jedoch
eine Macht. Erst zweimal zogen sie vor heimischer Kulisse den Kürzeren
(gegen Ludwigsburg und Gießen).
Pat
Elzie kann wieder aus dem Vollen schöpfen, auch Jimmy James meldet
sich wieder zurück. Der 22-jährige Flügelspieler wurde
zuletzt aufgrund von Knieproblemen zum Zusehen verbannt. Für Radi
Tomasevic, Andreas Hornig, Tim Nees und Robert Wintermantel ist es auch
ein besonderes Spiel. Sie alle haben einst in Frankfurt oder im Frankfurter
Umfeld Basketball gespielt. Robert Wintermantel ging vor 4 Jahren sogar
für die Skyliners auf Korbjagd, allerdings sprach ihm der damalige
Trainer Gordon Herbert die Erstligatauglichkeit ab, Robert wechselte zum
TV Langen, wo er mit Radi Tomasevic spielte. Das Herbert unrecht hatte,
zeigt Robert Woche für Woche im Trikot der Tigers. Auch beim Hinspiel
war er besonders motiviert und zeigte mit 5 Punkten und 10 Rebounds ein
ordentliches BBL-Spiel. |
BBL-Pokal:
Viertelfinal-Paarungen zeitlich terminiert
Zeitlich
terminiert sind die Viertelfinal-Paarungen um den BBL-Pokal 2005, die
am 6. April ausgetragen werden. Die Sieger der Begegnungen sind für
das „TOP4“-Turnier am 7./8. Mai an einem noch zu benennenden
Ort qualifiziert.
Die Paarungen
in der Übersicht:
RheinEnergie
Köln – WALTER Tigers Tübingen (19.30 Uhr)
Telekom Baskets Bonn – ALBA Berlin (19.30 Uhr)
Schröno Paderborn Baskets (2. Liga) – OPEL SKYLINERS (20.00
Uhr)
EnBW Ludwigsburg – Bayer Giants Leverkusen (20.00 Uhr) |
Ab
sofort lohnt
sich die Teilnahme an unserem Gewinnspiel
noch mehr als bisher. Aufgrund eines neuen Sponsors
gibt es weitere, attraktive Preise zu gewinnen. Schaut doch einfach bei
uns vorbei und sahnt ab. Wenn
ihr eine Frage rund um die Tigers beantworten könnt und bei der Auslosung
das nötige Glück habt, könnte euch bald ein toller Preis
ins Haus flattern. Bei dieser Gewinnspielrunde gibt es drei X-Box-Spiele
sowie Karten für das Heimspiel gegen TSK Würzburg zu
gewinnen. Aber Achtung: Ihr habt mit der Teilnahme nur noch bis Samstag
23.59 Uhr Zeit. Viel Erfolg!

|
Beim
unserer aktuellen Umfrage
führt Chu-Chu Okosa das Feld ganz deutlich an. Spektakuläre
Blöcke, solides Rebounding - kurz: Eine stark ansteigende Forumkurve.
Okosa hätte den Titel Tiger des Monats mit Sichereit verdient. Aber
bis zum 31. März könnt ihr noch voten. Mal sehen, wie sich Chu-Chu
in Frankfurt schlagen wird.

|