Newsletter vom 07.04.2005 , 20:53
<-- Zurück

Titel: WALTER Tigers Newsflash 7. April 2005
Unbenanntes Dokument
 
WALTER Tigers Newsflash 7. April 2005
 
 

Topspiel gegen ALBA Berlin ausverkauft!

 

Schade, Tigers! Am gestrigen Mittwoch war beim Pokalspiel in Köln einzig die schlechte Wurfquote aus der Nahdistanz für die 74:82-Niederlage verantwortlich. "Wir haben zu viele einfache Wurfchancen vergeben. Ein Team wie Köln bestraft dies", weiß auch Pat Elzie. War bei der unerwarteten Heimniederlage am vergangenen Samstag gegen Würzburg noch die Quote aus der Distanz schwach, so zeigten die Tigers in Köln vor allem direkt am Korb Nerven. Nach drei Erfolgen in Serie, musste Tübingen wieder zwei Niederlagen einstecken. Die Begeisterung der Tigers-Fans ist dennoch ungebrochen. Das Heimspiel gegen ALBA Berlin ist seit Mitte der Woche ausverkauft. Wer Glück hat, kann noch bei den Vorverkaufsstellen Resttickets (allesamt Stehplätze) ergattern, eine Abendkasse wird es am Samstag aber nicht geben.


 

ALBA Berlin ist und bleibt das große Zugpferd der BBL. Bei kaum einem anderen Heimspiel der WALTER Tigers in dieser Saison war die Kartennachfrage derart groß, obwohl ALBA Berlin in der vergangenen Runde ausnahmsweise nicht Deutscher Meister wurde. Momentan führen die "Albatrosse" die Tabelle der BBL wieder an, allerdings wechseln sich einige BBL-Teams quasi im Wochenrhythmus mit der Tabellenführung ab. Vielleicht können die WALTER Tigers an diesem Wochenende einen weiteren Tabellenführer stürzen. Vor einigen Wochen gelang dies den Schwaben schon einmal - gegen den damaligen Ligaprimus RheinEnergie Köln.

Beim Hinspiel in Berlin gab es für die Tigers nichts zu holen. Zwar ging das Anfangsviertel noch mit 22:17 an den Außenseiter, doch ein katastrophales 2. Viertel, bei dem die Gäste aus Tübingen mit 14:30 baden gingen, war der Anfang vom Ende. Mit 72:90 unterlagen die Tiger den ausgeglichenen Gastgabern, bei denen gleich 6 Spieler zweistellig punkteten. Gerade bei den Rebounds - sonst eine Tübinger Stärke - sahen die Tigers kein Land. 50 Berliner Rebounds standen gerade einmal 28 der Tigers gegenüber.

Inzwischen haben sich die WALTER Tigers zur zweitbesten Reboundsmannschaft der BBL gemausert und treffen am Samstag auf das beste Team der BBL in dieser Kategorie. Mal sehen, wer bei den "Abprallern" die Nase vorn hat.

Ein herber Rückschlag für die Berliner ist mit Sicherheit die Suspendierung von Michael Wright, der postiv auf ein nach der Dopingliste unerlaubtes Mittel getestet wurde. Momentan wartet man in Berlin auf das Ergebnis der B-Probe. Ohne Wright schieden die Hauptstädter im BBL-Pokal bei den "Ex-Hauptstädtern" aus Bonn aus. Der Amerikaner ist derzeit Berlins bester Rebounder (7,2 / Spiel) und zweitfleißigster Punktesammler (13,1 / Spiel). Verzichten muss ALBA-Coach Henrik Rödl zudem auf seinen Nationalspieler Mithat Demirel, der aufgrund seiner Schambein-Verletzung weiter ausfällt.

Trotz der Ausfälle bleibt Berlin unbestrittener Favorit für das Spiel, zu gut ist das Team besetzt. Für einen soliden Aufbau sorgen in Berlin DeJuan Collins-Nachfolger Gerald Brown und Stefano Garris. Mit Matej Mamic und dem Esten Tanel Tein ist die Flügelposition von ALBA ebenso stark besetzt wie die Center-Position. Hier sorgen Szymon Szewczyk und der beste Center der BBL, Jovo Stanojevic, für viel Stabilität unter den Körben.

Dennoch bleiben die Tigers weiter unberechenbar, zumal sie auch am Samtag mit 6 Leuten auf das Spielfeld gehen werden. Beim Vorletzten Saison-Heimspiel werden die Tigers-Fans mit Sicherheit wie gewohnt Brian Jones und Co. nach vorne peitschen...

 

 

Ab sofort könnt ihr direkt über die WALTER Tigers-Homepage aktuelle BBL-Wetten abschließen. In Kooperation mit betandwin.de können wir euch diesen neuen Service anbieten. Gegen ALBA Berlin sind die WALTER Tigers bei den Buchmachern krasser Außenseiter. Ein Sieg der Tigers bringt eine Quote von 4.00.

 

 

BBL-Pokal: Top4 in Frankfurt

Die Endrunde um den Pokal der Basketball Bundesliga (BBL) – das „TOP4“-Turnier – findet am 7./8. Mai 2005 in der Frankfurter Ballsporthalle statt. Darauf einigten sich die Klub-Manager der beteiligten Mannschaften in der Kölner BBL-Geschäftsstelle. Frankfurt ist damit zum sechsten Mal nach 1998, 1999, 2000, 2001 und 2004 Gastgeber dieser Veranstaltung, an der Pokalsieger RheinEnergie Köln, Vize-Pokalsieger und Deutscher Meister OPEL SKYLINERS, EnBW Ludwigsburg und Telekom Baskets Bonn teilnehmen. Die Auslosung der Halbfinal-Paarungen findet am kommenden Samstag, den 9. April 2005, im Rahmen der BBL-Begegnung RheinEnergie Köln gegen GHP Bamberg statt. Der offizielle TV-Partner Premiere überträgt am Samstag das erste Halbfinale in einer 15-minütigen Zusammenfassung ab 18.30 Uhr (Tip-off ist um 16.00 Uhr); das zweite Halbfinale wird dann live ab 18.50 gezeigt. Das Finale am Sonntag beginnt um 17.00 Uhr und wird ebenfalls live bei Premiere zu sehen sein. Zuvor gibt’s ab 16.30 Uhr (Tip-off 14.15 Uhr) 15 Minuten lang Ausschnitte des Spiels um Platz drei.

Während die Frankfurter in ihrer sechsjährigen Klub-Historie bereits zum fünften Mal die Vorschlussrunde erreichten, sind die Kölner zum dritten Mal nach 2003 und 2004 beim „TOP4“ dabei. Für die „Magenta-Riesen“ aus Bonn ist es in neun Erstligajahren nach 2003 die zweite Teilnahme; derweil feiert EnBW Ludwigsburg in Frankfurt seine Pokalendrunden-Premiere.

 

 
Achtung: Bitte richtet keine Kartenanfragen an die ProBasket-Geschäftsstelle. Der Kartenvorverkauf läuft ausschließlich über die Vorverkaufsstellen. Auf unserer Homepage erfahrt ihr zudem, bei welcher Vorverkaufsstelle ihr welche Kartenkategorie ergattern könnt. Inzwischen ist auch der Verkauf von Dauerkarten abgeschlossen.
 

 

Wir haben ihn wieder, unseren Tigers-Chat. Jeden Montag um 20.00 Uhr ist offizieller Chat-Termin. Aber auch zu anderen Zeiten tümmelt sich stets der ein oder andere Fan im Chat. Also, schaut mal vorbei...

 

 
Achtung! Der Livescore ist BBL-Standard. Von nun an werden alle Tigers-Fans, die den Weg zum Tigerkäfig nicht gefunden haben, zu Hause mit Live-Ergebnissen verwöhnt. Ab sofort laufen alle Livescores über einen neuen, leistungsstarken BBL-Server.
 

 

Ab sofort lohnt sich die Teilnahme an unserem Gewinnspiel noch mehr als bisher. Aufgrund eines neuen Sponsors gibt es weitere, attraktive Preise zu gewinnen. Schaut doch einfach bei uns vorbei und sahnt ab. Wenn ihr eine Frage rund um die Tigers beantworten könnt und bei der Auslosung das nötige Glück habt, könnte euch bald ein toller Preis ins Haus flattern. Bei dieser Gewinnspielrunde gibt es ein Playstation2-Spiel sowie Karten für das letzte Heimspiel der Saison gegen EWE Baskets Oldenburg zu gewinnen. Teilnahmeschluss beachten!

 

 

Chu-Chu Okosa hat es geschafft. Zum ersten Mal in dieser Saison wurde er "Tiger des Monats". Durch seine steil nach oben ansteigende Formkurve hat Okosa diese Auszeichnung mit Sicherheit verdient. Bei unserer aktuellen Umfrage führt Kevin Burleson das Feld an, aber bis zum 30. April könnt ihr noch voten. Danach suchen wir den Spieler des Jahres.

 

 
Den WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen
 

wichtige Termine:

 
9. April 2005 Heimspiel gegen ALBA Berlin (20.00 Uhr TüArena)
16. April 2005 Auswärtsspiel bei den Artland Dragons