Newsletter vom 01.12.2005 , 14:04
<-- Zurück

Titel: WALTER Tigers Newsflash - 1. Dezember 2005
Unbenanntes Dokument
 
WALTER Tigers Newsflash 1. Dezember 2005
 
 

Wiedersehen mit Brian Jones - Weite Reise nach Bremerhaven

 
 

Am Freitag, den 02.12.2005 machen sich die WALTER-TIGERS Tübingen auf den Weg zu ihrer längsten Auswärtsfahrt in der Saison 2005/2006. Am kommenden Samstag spielen sie im über 700 Kilometer entfernten Bremerhaven gegen den bisher überzeugend in die Saison gestarteten Meister der 2. Bundesliga Nord der Saison 2004/2005. Überhaupt werden die Spieler der TIGERS im Monat Dezember genügend Gelegenheit haben, sich von dem guten deutschen Autobahnnetz zu überzeugen.

Nach dem Spiel am Samstag treten sie am Mittwoch, den 7.12.2005 bei RheinEnergie Köln an. Am 17. Dezember geht’s dann über 500 Kilometer weit nach Niedersachsen zum Spiel gegen BSIENERGY Braunschweig. Damit ist es für die Busfahrer der TIGERS aber noch nicht getan.

Am Donnerstag, den 29. Dezember spielen die Tübinger gegen die Artland Dragons, satte 600 Kilometer von den Ortsgrenzen Tübingens entfernt.

Gegen die Eisbären Bremerhaven kommt es dabei zum Wiedersehen mit dem ehemaligen Tübinger Aufbauspieler Brian Jones. Jones kam in der Saison 2002/2003 an den Neckar, in seiner ersten Saison verpasste man den Aufstieg noch denkbar knapp. Punktgleich musste man sich am Ende nur der BG Karlsruhe geschlagen geben. Im darauf folgenden Jahr wurde der Aufstieg auch dank großer Leistungen von Brian Jones geschafft. In der vergangenen Saison war Jones der Topscorer der WALTER TIGERS, auch bei den Assists war er in der teaminternen Wertung auf Platz 1. Nach der Saison waren sich beide Seiten darüber einig, den ausgelaufenen Vertrag nicht mehr zu verlängern. Mit Deren Fenn, einem Landsmann von Brian Jones, wurde ein starker Center für die Starting-Five verpflichtet. Fenn erzielte in den bisherigen Spielen im Schnitt 19 Punkte und pflückte 7,6 Rebounds.

Vor der Saison wurde mit Marcus Wallace ein Spieler verpflichtet, der schon einmal in Bremerhaven auf Korbjagd gegangen war. Wallace kam in der Saison 2002/2003 zum damaligen Zweitligisten Bremerhaven und wurde dort schnell zum Publikumsliebling. In einem Spiel erzielte er in nur zwanzig Minuten 43 Punkte, vor allem wegen der 100%igen Dreierquote: elf von elf Versuchen fanden den Weg in den Korb. Der Vertrag wurde aber nach nur drei Wochen mit der Begründung “nicht zu überwindender Unterschiede bei der sportlichen Zielsetzung“ aufgelöst.

Als Nachfolger wurde Nick Jacobson verpflichtet. Der US-Boy ist mit durchschnittlich 16 Punkten nach Fenn zweitbester Punktesammler. Im Gegensatz zu Nürnberg, dem Aufsteiger aus dem Süden, setzen die Eisbären auf eine komplett neue Starting-Five. Komplettiert wird diese mit Charles-Judson Wallace als Power-Forward und Evaldas Jocys als Small-Forward. Ob Jocys am Samstag jedoch spielen kann ist noch nicht geklärt. Der Litauer ist im letzten Spiel gegen die Artland Dragons unglücklich umgeknickt und mit Verdacht auf Bänderriss ausgewechselt worden.

Nach den zwei Niederlagen gegen Bamberg und Quakenbrück bleibt also abzuwarten, wie der Aufsteiger diese kleine Negativserie verarbeiteten kann und sich gegen eine Mannschaft schlägt, bei der man nach dem Bonn-Spiel vom vergangenen Samstag nicht so recht weiß, wie man mit der Niederlage umgehen soll. Auf der einen Seite war eine große Steigerung gegenüber dem Heimspiel gegen Oldenburg zu erkennen, auf der anderen Seite hätte man in dieser Partie nicht in die Verlängerung gehen müssen, geschweige denn das Spiel verlieren. Mit 18 verworfenen Freiwürfen bei 34 Versuchen (47,1 %) fällt wenigstens die Analyse für die Niederlage leicht.

Wenn die TIGERS am Samstag die Systeme so durchspielen wie sie es gegen Bonn getan haben (18 Assists sind bisherige Saisonbestmarke), wenn sie wieder so hochprozentig treffen wie gegen Bonn, wenn sie das Reboundduell wieder für sich entscheiden können und wenn sie dieses Mal dann auch noch eine Freiwurfquote haben, die auch nur annähernd BBL-tauglich ist, dann, ja aber auch nur dann, haben die TIGERS eine reelle Siegchance beim Nordlicht der Basketball-Bundesliga.

 

 

Kevin Burlesons Einsatzzeiten in der NBA sind weiter bescheiden. In der vergangenen Woche durfte er lediglich beim 100:82-Erfolg seiner Bobcats über die Washington Wizzards aufs Parkett. Allerdings spielte er nur 109 Sekunden und konnte keine Akzente setzen. Bei den folgenden Begegnungen gegen Sacramento und Seattle wurde KB nicht einmal mehr aufgestellt. Es kann nur besser werden...

 

 

Bei der Wahl zum Tiger des Monats hat ist unser Oktober-Sieger Bingo Merriex auf der Zielgeraden noch von Antwine Williams abgefangen worden. Herzlichen Glückwunsch Antwine! Momentan könnt' ihr den Spieler des Monats Dezember wählen. Bis zum 31. Dezember, 23.59 Uhr könnt ihr noch voten.

 

 

Wir haben ihn wieder, unseren Tigers-Chat. Allderdings lässt die Chat-Laune der Tigers-Fans doch zu wünschen übrig - gähnende Leere im Chatraum. Jeden Montag um 20.00 Uhr ist offizieller Chat-Termin. Also, schaut mal vorbei...

 

 
Achtung! Wer am Samstag nicht in der TüArena sein kann, hat auch beim Livescore die Möglichkeit, das Spiel zu verfolgen. Im Livescore könnt ihr zwischen zwei Ansichten wählen (Livestats und Livescore). Dieser Service läuft über einen leistungsstarken BBL-Server.
 

 

Ab sofort könnt ihr direkt über die WALTER Tigers-Homepage aktuelle BBL-Wetten abschließen. In Kooperation mit betandwin.de können wir euch diesen neuen Service anbieten. Gegen Bremerhaven sind die WALTER Tigers 3.55-Außenseiter.

 

 

Aufgepasst: Für das Heimspiel gegen rce Nürnberg verlosen wir wieder 3x2 Stehplatzkarten. Einfach bei unseren Gewinnspiel teilnehmen und mit ein bisschen Glück seid ihr dabei. Einsendeschluss ist der kommende Samstag um 23.59 Uhr.

 

 
Den WALTER Tigers - Newsflash gibt es vor jedem Spieltag
Hier könnt Ihr Euch von der Newsflash-Liste streichen lassen
 

wichtige Termine:

 
3. Dezember 2005: Auswärtsspiel in Bremerhaven
7. Dezember 2005: Auswärtsspiel in Köln