Mit
Dirk Bauermann, dem Trainer von GHP Bamberg, gastiert der erfolgreichste
Trainer Deutschlands 2005 am kommenden Freitag in der Tü-Arena. Mit
den Franken wurde Bauermann im Juni nach einer spannenden Finalserie gegen
den Titelverteidiger Skyliners Frankfurt Deutscher Meister. Im September
schaffte es Bauermann dann zudem, die deutsche Basketball-Nationalmannschaft
überraschend zur Vize-Europameisterschaft zu führen. Für
diesen Erfolg wurde die Mannschaft am vergangenen Sonntag zur “Mannschaft
des Jahres 2005“ gewählt.
Einem
eher schwachen Saisonstart (nach sechs Spieltagen standen drei Siegen
schon drei Niederlagen gegenüber) ließen die “Bauermänner“
eine Serie von fünf Siegen hintereinander folgen. Am letzten Spieltag
riss dann aber eine Serie von 17 Heimsiegen in Folge und Quakenbrück
war, nach den EWE Baskets Oldenburg erst das zweite BBL-Team, dass im
zu Ende gehenden Kalenderjahr 2005 zwei Punkte aus dem Bamberger Forum
entführen konnte. Ein Grund für die, zumindest bisher, nicht
nach Wunsch verlaufende Saison ist sicher die Doppelbelastung BBL und
Euroleague, sowie das damit verbundene Verletzungsrisiko.
So fallen
beim Deutschen Meister mit Steffen Hamann, Hurl Beechum und Rick Stafford
definitiv drei wichtige Leistungsträger verletzungsbedingt aus. Auch
für einen Deutschen Meister stellen so viele Ausfälle ein Problem
dar, wie man bei Bamberg sieht aber kein unlösbares. So wurde mit
Robert Garrett kurz vor Saisonbeginn ein deutscher Nationalspieler verpflichtet.
Garrett erhielt zu Beginn einen befristeten Vertrag, dieser wurde aber
nun bis zum Saisonende verlängert. Der US-Amerikaner Spencer Nelson
kam in der laufenden Saison nach Freak-City. Nelson hat den Sprung in
die NBA denkbar knapp verpasst, er wurde zum letztmöglichen Zeitpunkt
von den Utah Jazz “gecuttet“.
Dazu kommen
noch die Altbekannten Derrick Phelps, Koko Archibong, Chris Ensminger,
Demond Mallet und Uvis Helmanis. Besonders an Helmanis erinnert man sich
in Tübingen mit Schrecken. Zwanzig Punkte erzielte Helmanis in der
vergangenen Saison im zweiten Viertel beim Spiel der WALTER TIGERS gegen
GHP Bamberg und sorgte so für eine deutliche Führung. Doch die
TIGERS kamen noch einmal zurück und führten 2,3 Sekunden vor
Schluss mit einem Punkt, ehe Hurl Beechum an die Freiwurflinie trat. Der
Rest ist leider bekannt. Beechum traf den ersten Versuch, und verwarf
den zweiten. Drei Tübinger Spielern gelang es aber nicht den Rebound
zu sichern und so holte sich Hurl Beechum seinen eigenen Rebound und traf
mit der letzten Sekunde zum 81:83 Endstand aus Sicht der TIGERS.
Nach zuletzt
drei Siegen aus vier Spielen haben die Mannen von Pat Elzie nun sechs
Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Schaffen sie es die guten Leistungen
zu Beginn der Partien gegen Nürnberg und in Braunschweig konstant
über vier Viertel zu zeigen, ist als vorweihnachtliches Geschenk
für die TIGER-Fans vielleicht mal wieder ein Sieg gegen einen der
Großen der BBL möglich. Gespannt darf man auch sein, wie den
Bambergern das Spiel in der Euroleague gegen Benetton Treviso am Vortag
noch in den Knochen steckt. Aber auch mit diesem Nachteil sind die „Bauermänner“
der Favorit für das Spiel „David gegen Goliath“!
WALTER TIGERS
sammeln für die Tübinger Kinderklinik
Im Rahmen des Spiels wird nochmals für die Tübinger Kinderklinik
gesammelt. Die Firma REIFF Reifen & Autotechnik GmbH aus Reutlingen
spendet für jeden erfolgreichen verwandelten Freiwurf der TIGERS
10 €. Die Firma GMG Color GmbH & Co. KG legt noch einen drauf
und überweist pro Tübinger Punkt 10 € an die Kinderklinik.
Der Erlös des Autogrammkartenverkaufs (5 € pro Set) am Spieltag
durch den Reutlinger General-Anzeiger fließt komplett in die Spendenaktion
mit ein.
Die Firma
Schoko-Klett aus Nehren verkauft vor der Halle Popcorn. Auch dieser Erlös
wird komplett in den großen Spendentopf fließen. Die Gäste
aus Bamberg beteiligen sich ebenfalls an dieser Aktion. GHP-Präsident
Johannes Kemmer spendet 5 € pro erzielten Punkt seiner eigenen Mannschaft.
Allen Sponsoren und insbesondere den Gästen aus Bamberg ein herzliches
Danke schön! Allein schon aus diesen Gründen darf man sich auf
ein tolles Spiel mit möglichst vielen Punkten freuen!
Der Ausrüster
der WALTER TIGERS, die Fa. Spalding-Uhlsport aus Balingen steht der Tübinger
Kinderklinik mit Sonderkonditionen aus Ihrem Kontingent für die Wünsche
und Bedürfnisse der Klinik zur Verfügung. Auch hier ein großes
Dankeschön!
Mit dem letzten
Heimspiel im Jahr 2005 wünschen die WALTER TIGERS allen Sponsoren,
Zuschauern, den vielen ehrenamtlichen Helfern sowie allen Fans und Freunde
der TIGERS ein fröhliches Weihnachtsfest, ein gutes Neues Jahr sowie
viele weitere spannende Spiele im kommenden Jahr.
|